![]()
Faach  | -  | Fach  | 
Farr  | -  | Pfarre  | 
Farrher  | -  | Pfarrer  | 
Farrschull  | -  | Volksschule im Pfarrbereich  | 
Faas  | -  | Fastenzeit  | 
Faasdaach  | -  | Fasttag  | 
Faaß  | -  | Faß  | 
Fääßje  | -  | Fäßchen  | 
faaste  | -  | fasten  | 
Faastezick  | -  | Fastenzeit  | 
Faaz  | -  | Servatius  | 
Fäch  | -  | herrschsüchtige Frau  | 
Fächföör  | -  | Fegefeuer  | 
Fächmetz  | -  | Stoßmesser  | 
fackele  | -  | fackeln  | 
Faaddem  | -  | Faden  | 
Fäddemche  | -  | Fädchen  | 
fäddeme  | -  | einfädeln  | 
Fädenand  | -  | Ferdinand  | 
fädich  | -  | fertig  | 
Fähnche  | -  | Kleid aus dünnem wertlosem Stoff  | 
Fähr  | -  | Fähre  | 
fahre  | -  | fahren  | 
Fahrsching  | -  | kleiner Fahrschein  | 
Faht  | -  | Fahrt  | 
fäje  | -  | fegen  | 
Fäjer  | -  | starker rauflustiger Kerl  | 
falle  | -  | fallen  | 
Fallsoch  | -  | Epilepsie  | 
Familich  | -  | Familie  | 
Familijeklüngel  | -  | Vetternwirtschaft  | 
Fän  | -  | Ferne  | 
fän  | -  | fern, weit  | 
Fändel  | -  | Kirmesbanner  | 
Fänderich  | -  | Fähnrich, stattliche Frau  | 
fange  | -  | fangen  | 
Fant  | -  | flatterhafter, leichtsinniger Bursche  | 
Fantaß  | -  | Phantast  | 
Farrekruck  | -  | Farnkraut  | 
Färv  | -  | Farbe  | 
Färvdöppe  | -  | Farbtopf  | 
färve  | -  | färben  | 
faß  | -  | fest  | 
Fasteleer  | -  | Karneval  | 
Fastelovend  | -  | Karneval, Fastnacht  | 
Fau  | -  | Pfau  | 
Fäuzje  | -  | etwas Geringes, Kleinigkeit  | 
Fazung  | -  | Form, Gestalt  | 
fazünglich  | -  | anständig, hübsch, niedlich, manierlich  | 
Feber  | -  | Fieber  | 
Fedder  | -  | Feder  | 
feddere  | -  | federn, elastisch sein  | 
Fedderfuchser  | -  | Schreiberling, Schreiber  | 
fedderleich  | -  | federleicht  | 
Fedderveh  | -  | Federvieh  | 
Feer  | -  | Feier  | 
feere  | -  | feiern  | 
Feesch  | -  | Dachrücken, First  | 
Feez  | -  | Spaß, Unfug  | 
Fei  | -  | Sophie  | 
Feldblom  | -  | Feldblumen  | 
Feldche  | -  | kleines Gartenbeet  | 
Feldduv  | -  | Feldtaube  | 
Feldschlot  | -  | Feldsalat  | 
Fellieser  | -  | Felleisen, Reisesack  | 
Felz  | -  | Filz  | 
felzich  | -  | filzig, geizig, trocken  | 
Ferke  | -  | Ferkel  | 
Ferkeserei  | -  | Gemeinheit, Sauerei, schmutzige Geschichte  | 
Ferkeskopp  | -  | Schweinskopf (Schimpfwort)  | 
ferm  | -  | fest, mutig, standhaft  | 
Fesch  | -  | Fisch  | 
Feschblos  | -  | Fischblase  | 
Feschkaar  | -  | Fischbehälter  | 
Feß  | -  | Fest  | 
Festivität  | -  | Festlichkeit  | 
Fettspektakel  | -  | große Fettmenge, sehr dicker Mensch  | 
Fetz  | -  | flegelhafter Junge  | 
feukele  | -  | herzen, liebkosen, verhätscheln, verwöhnen  | 
fex  | -  | fix  | 
fexeere  | -  | drücken, bedrängen, plagen, quälen  | 
Fickfacktätche  | -  | Kleinigkeit, nutzloser Gegenstand  | 
fiddele  | -  | fiedeln, kleine Stücke abschneiden  | 
Fiduuz  | -  | Neigung, Lust zu etwas  | 
Fiel  | -  | Feile  | 
fiele  | -  | feilen  | 
Fielspien  | -  | Feilspan  | 
Fien  | -  | Josephine  | 
fies  | -  | ekelhaft  | 
Fijor  | -  | Figur  | 
Filu  | -  | Heimtücker  | 
filuisch  | -  | heimtückisch  | 
Fimm  | -  | Ohrfeige  | 
fimme  | -  | ohrfeigen  | 
Fimmel  | -  | Spleen, Sparren  | 
fimmele  | -  | faseln, träumen, Unsinn reden  | 
fimpschich  | -  | übel riechend, angefault  | 
fing  | -  | fein  | 
finge  | -  | finden  | 
Finnekicker  | -  | Viehbeschauer  | 
Finster  | -  | Fenster  | 
Finsterkrütz  | -  | Fensterkreuz  | 
Finsterledder  | -  | Fensterleder  | 
Fippche  | -  | leichtsinnige, lüsterne Frau  | 
fippich  | -  | lüstern, auffallend angezogen  | 
Firmbengel  | -  | Ohrfeige  | 
firmbengele  | -  | ohrfeigen  | 
Fisel  | -  | Fetzen, Kleinigkeit  | 
fisele  | -  | nieseln, staubartig schneien  | 
Fisematentche  | -  | Förmlichkeiten, Umschweif  | 
fispele  | -  | lispeln  | 
Fisternöll  | -  | Kleinarbeit, unheimliches Getue  | 
Fitschbunn  | -  | Schnippelbohne  | 
fitsche  | -  | schnippeln  | 
Fitzje  | -  | Kleinigkeit  | 
fixeere  | -  | festsetzen, bestimmen, scharf anblicken  | 
Fixfaxerei  | -  | Kleinigkeit, Tändelei, Vorspiegelungen  | 
flaach  | -  | flach  | 
Flääch  | -  | Haarflechte  | 
fläächte  | -  | flechten  | 
Flaas  | -  | Flachs  | 
Flaaskopp  | -  | Blondschopf  | 
Flagster  | -  | flatterhafte Frau  | 
flaastere  | -  | flattern, unbeholfen fliegen, ohrfeigen  | 
Flabbes  | -  | läppischer, närrischer Mensch  | 
Flabbeserei  | -  | Narrheit, dummes Zeug  | 
Flabes  | -  | Gesicht, Schleier, Maske  | 
Flach  | -  | guter Einfall, Scherz, Witz, gute Laune  | 
Fläch  | -  | Pflege  | 
fladdere  | -  | flattern, schwätzen  | 
Flade  | -  | flacher Kirmeskuchen mit Obstmus  | 
Flader  | -  | Kothaufen vom Rindvieh  | 
Fladermuus  | -  | Fledermaus  | 
fläje  | -  | pflegen  | 
Fläjel  | -  | Flegel  | 
Flakung  | -  | Riechfläschchen  | 
flaneere  | -  | bummeln, faulenzen  | 
flank  | -  | offen, rücksichtslos  | 
flankeere  | -  | schlendern, umherschweifen  | 
Flanz  | -  | Pflanze  | 
Flänzje  | -  | Pflänzchen, leichtsinniger Mensch  | 
Flapp  | -  | leichte Ohrfeige  | 
flappe  | -  | mit der flachen Hand leicht schlagen  | 
Flappohr  | -  | außergewöhnlich langes Ohr  | 
Fläsch  | -  | Flasche  | 
Fläschewing  | -  | Flaschenwein  | 
Flatsch  | -  | weiche Masse, Vergossenes  | 
flatsche  | -  | klatschend fallen, schwätzen  | 
flätsche  | -  | mit einer Schleuder schießen  | 
Flatschnul  | -  | Schwatzmaul  | 
flau  | -  | ohnmächtig  | 
Fleech  | -  | Fliege, liederlicher Mensch  | 
Fleere  | -  | Flieder  | 
fleeße  | -  | fließen  | 
Fleischhäuer  | -  | Metzger, Fleischer  | 
fleje  | -  | fliegen  | 
Flejel  | -  | Flegel, Lümmel  | 
Fleut  | -  | Flöte  | 
fleute  | -  | flöten, pfeifen  | 
fleute jon  | -  | verloren gehen  | 
Fleutekies  | -  | Quark  | 
Fleutemann  | -  | Pfeiffer, Flötist  | 
Flisch  | -  | Pflicht  | 
Fließ  | -  | Fleiß  | 
fließich  | -  | fleißig  | 
Flitsch  | -  | Dirne, leichtes Mädchen  | 
Flitschboge  | -  | Pfeilbogen  | 
flitsche  | -  | abschnellen, gleiten  | 
Floch  | -  | Fluch, Flug  | 
floche  | -  | fluchen  | 
flöck  | -  | schnell, rasch  | 
Flöjel  | -  | Flügel  | 
Flönz  | -  | Blutwurst  | 
Flöpp  | -  | gutmütiger unselbständiger Mensch  | 
flöppe  | -  | rauchen  | 
Flor  | -  | Flur, Blüte, Blütenpracht  | 
Flor  | -  | Schleierstoff, Trauerband  | 
Flör  | -  | Florian  | 
floreere  | -  | florieren, blühen  | 
Floß  | -  | Fluß  | 
flöstere  | -  | flüstern  | 
flott  | -  | schnell  | 
Flüchop  | -  | schnell gereizter lebhafter Mensch  | 
fluddere  | -  | flattern, wehen  | 
fludderich  | -  | zerfetzt, zerlumpt  | 
Fluh  | -  | Floh  | 
fluhe  | -  | Flöhe fangen, stehlen  | 
Fluhpolver  | -  | Insektenpulver  | 
flunkere  | -  | lügen, glänzen, vorspiegeln  | 
Flüppche  | -  | leichtfertiges Mädchen  | 
fluppe  | -  | glücken, flott von der Hand gehen  | 
flutsche  | -  | gleiten, durchschlüpfen  | 
flutschich  | -  | glitschig, schlüpfrig  | 
Fluum  | -  | Flaum  | 
Fluusch  | -  | Flausch  | 
Fluz  | -  | Floß  | 
Flüzje  | -  | Wollflocke  | 
fluze  | -  | flößen  | 
Fluzeholz  | -  | Floß-Stammholz  | 
floche  | -  | wehen, Feuer anblasen  | 
foddere  | -  | betteln, fordern  | 
Fodderung  | -  | Forderung  | 
Foder  | -  | Futter  | 
fodere  | -  | füttern, futtern  | 
föhle  | -  | fühlen  | 
Föhn  | -  | durchtriebener Mensch  | 
Fohr  | -  | Fuhre  | 
föhre  | -  | führen  | 
Fohrkar  | -  | Fuhrwerk  | 
Fohrluhn  | -  | Fuhrlohn  | 
föje  | -  | fügen, fugen  | 
Föll  | -  | Fülle  | 
fölle  | -  | füllen  | 
Föllsel  | -  | Füllsel  | 
Fooch  | -  | Furche  | 
fööch  | -  | feucht  | 
fööchte  | -  | befeuchten  | 
Fööchtichkeit  | -  | Feuchtigkeit  | 
Föösch  | -  | Fürst  | 
Foosch  | -  | Busch, Forst, Wald  | 
foosch  | -  | handfest, kräftig, kerngesund, stark  | 
Fööschter  | -  | Förster  | 
Föppche  | -  | Lieblingskind  | 
för  | -  | für  | 
För  | -  | Feuer  | 
Förbett  | -  | Fürbitte  | 
förich  | -  | feurig  | 
Fork  | -  | zweizinkige Heugabel  | 
förleev  | -  | fürlieb  | 
Förpott  | -  | Kochkessel, Hitzkopf  | 
förrut  | -  | feuerrot  | 
Försproch  | -  | Fürsprache  | 
Förzüch  | -  | Feuerzeug, Streichhölzer  | 
Foßengk  | -  | Fußende  | 
Foßfall  | -  | Fußfall, Kniefall  | 
Fößje  | -  | Füßchen  | 
Foßpatt  | -  | Fußpfad  | 
Foßtappe  | -  | Fußstapfen  | 
fott  | -  | fort  | 
Fott  | -  | Hintern  | 
Föttche  | -  | kleiner Hintern  | 
Föttchesföhler  | -  | jemand, der andere betätschelt  | 
fottdun  | -  | wegbringen, weglegen  | 
fottfusche  | -  | fortschleichen  | 
Fottkamesölche  | -  | kurze Jacke  | 
Fraach  | -  | Fracht  | 
Frängel  | -  | dicker Knüppel, kräftiger Mann  | 
frassele  | -  | überarbeiten, ohne Plan arbeiten, raufen  | 
Frasselei  | -  | schwere, rastlose Arbeit  | 
Fratz  | -  | freche ungezogene Person  | 
fratzich  | -  | frech, ungezogen  | 
Fraulück  | -  | Frauenzimmer  | 
Frauminsch  | -  | gemeine Person  | 
Frechsack  | -  | freche Person  | 
frecke  | -  | verrecken  | 
freere  | -  | frieren  | 
Freese  | -  | abscheulicher Mensch, kaltes Fieber  | 
Freierasch  | -  | Freierei, Liebesverhältnis  | 
Freiersche  | -  | Geliebte  | 
freimödich  | -  | freimütig  | 
fremb  | -  | fremd  | 
Fremb’che  | -  | Fremde, unbekannte Dirne  | 
frembjon  | -  | fremdgehen, vorbeigehen  | 
fresch  | -  | frisch  | 
freschop  | -  | frischauf  | 
freschwech  | -  | dreist, freiweg  | 
Freß  | -  | Maul  | 
Freßklötsch  | -  | Fresser  | 
Fridde  | -  | Frieden  | 
Friedaach  | -  | Freitag  | 
Friedel  | -  | Fridolin  | 
Friedes  | -  | Friedrich, Gottfried  | 
Frikadell  | -  | gebratener Hackfleischkloß  | 
frikasseere  | -  | frikassieren  | 
frimmele  | -  | zerreiben  | 
friseere  | -  | frisieren  | 
Frisör  | -  | Friseur  | 
Frisös  | -  | Friseuse  | 
Froch  | -  | Frage  | 
froge  | -  | fragen  | 
fröh  | -  | früh  | 
Fröhchte  | -  | Frühe  | 
Fröhling  | -  | Frühling  | 
Fröhmeß  | -  | Frühmesse  | 
fröhter  | -  | früher  | 
Frooch  | -  | Frucht, Getreide  | 
Froß  | -  | Frost, Fraß, vulgär Essen  | 
Frößel  | -  | große Wühlerei, viel Arbeit  | 
frößele  | -  | wühlen, rastlos arbeiten  | 
fruh  | -  | froh  | 
Fruhsenn  | -  | Frohsinn  | 
Fründ  | -  | Freund  | 
fründ  | -  | freundlich gesonnen  | 
fründlich  | -  | freundlich  | 
Fründschaff  | -  | Freundschaft  | 
Fründschaffsstöck  | -  | Liebesdienst, Schabernack  | 
Fubbelsmatant  | -  | schlampiges Frauenzimmer  | 
Fuck  | -  | Talent, natürliche Anlagen  | 
fucke  | -  | gelingen, geraten  | 
Fuddel  | -  | Lappen, Lumpen  | 
fuddelich  | -  | dünn, lose, nachlässig  | 
Fudderasch  | -  | Futter, Essensware  | 
fuffzehn  | -  | fünfzehn  | 
fuffzich  | -  | fünfzig  | 
fukakich  | -  | faul, angefault  | 
fummele  | -  | betasten, an Kleinigkeiten arbeiten  | 
Fünf  | -  | ähnlicher Riß in Kleidern  | 
Fongk  | -  | Fund  | 
Funk  | -  | altkölnischer Stadtsoldat  | 
fuppdich  | -  | rasch, auf einmal, plötzlich  | 
fuppe  | -  | hüpfen, schnellend bewegen, schnell nähen  | 
Furasch  | -  | Futter  | 
Furch  | -  | Furcht  | 
Furch  | -  | Ackerfurche  | 
fusche  | -  | pfuschen  | 
Fusel  | -  | schlechter Branntwein  | 
Fusel  | -  | Tuchfaser  | 
fusele  | -  | fasern, sich abfasern  | 
fuselich  | -  | gefasert, zerfetzt  | 
Fuss  | -  | Fuchs, Rothaariger  | 
fusse  | -  | fuchsig  | 
fussich  | -  | fuchsfarbig, rötlich  | 
Fusskopp  | -  | Rothaariger  | 
futsch  | -  | verschwunden, weg, tot  | 
futü  | -  | verloren, fort  | 
Futz  | -  | Furz (hörbar)  | 
futze  | -  | furzen, einen Bauchwind lassen  | 
Futzkamesol  | -  | kurze Jacke  | 
fuul  | -  | faul  | 
Fulenzer  | -  | Faulenzer  | 
Fuus  | -  | Faust  | 
fuusdeck  | -  | faustdick  | 
Füüsje  | -  | Fäustchen  | 
Fuuspand  | -  | Faustpfand  | 
fuutele  | -  | betrügen, falsch spielen, pfuschen  |